Produkt zum Begriff US-Amerikaner:
-
Amerikaner-Schere D146-350
Für gerade Schnitte Nur linksschneidend lieferbar Griffe PVC-getaucht
Preis: 23.44 € | Versand*: 3.75 € -
Der stille Amerikaner (Greene, Graham)
Der stille Amerikaner , Thomas Fowler verfolgt das Kriegsgeschehen in Vietnam 1952 aus sicherer Distanz. Auf der Terrasse des berühmten Hotel Continental in Saigon lernt er den jungen Amerikaner Aldon Pyle kennen, der für eine medizinische Hilfsorganisation nach Asien gekommen ist. Fowler, der alternde Journalist, und Pyle verstehen sich gut, bis Pyle sich in dessen schöne Geliebte Phuong verliebt, die fortan zwischen den beiden Männern hin- und hergerissen ist. Als in Saigon Plastikbomben explodieren, schöpft Fowler den Verdacht, dass die Chemikalien, die Pyle ins Land schmuggelt, vielleicht doch nicht nur medizinischen Zwecken dienen. Greenes großer Roman über die wichtigen Fragen des Lebens in der neuen Übersetzung von Nikolaus Stingl. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20130930, Autoren: Greene, Graham, Übersetzung: Stingl, Nikolaus, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Fachschema: Englische Belletristik / Roman, Erzählung~Vietnamkrieg~USA / Politik, Zeitgeschichte, Recht, Fachkategorie: Belletristik in Übersetzung, Zeitraum: ca. 1955 bis ca. 1975 (Zeitraum des Vietnamkriegs), Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Zsolnay-Verlag, Verlag: Zsolnay-Verlag, Verlag: Zsolnay, Paul, Länge: 206, Breite: 134, Höhe: 28, Gewicht: 398, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1106239
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Taylor, Brandon: Die letzten Amerikaner
Die letzten Amerikaner , »Einer der wichtigsten Autoren seiner Generation.« The Guardian Es ist ein Jahr des Aufbruchs: Seamus, Fyodor, Iwan, Noah und Fatima bleibt nicht mehr viel Zeit, um über ihre Zukunft zu entscheiden. In ihrem letzten Jahr in Iowa City, einer nicht gerade aufgeweckten Universitätsstadt, fragen die Liebenden und Freunde sich: Worauf setzt man im Leben? Arbeit, Liebe, Geld, Tanz, Poesie? Und wie sieht wahre Verbundenheit in einer Zeit der Unsicherheit und Prekarität aus? Feinfühlig und unerschrocken erzählt Brandon Taylor von Freundschaft und radikaler Selbstoffenbarung, Herkunft und Ambition - und erweist sich erneut als exzellenter Chronist unserer Gegenwart. »Brandon Taylor verfügt über ein Feingefühl, so unerschöpflich und elegant, wie wir es nur von Klassikern kennen, und schreibt zugleich geschliffen scharf über die Gegenwart.« Emma Cline »Scharfsinnig, intim, urkomisch, ergreifend ... Ein großartig geschriebener Roman über die Verheißung der Jugend, die Suche nach Seelenverwandten und der eigenen Berufung.« Oprah Daily »Taylor hat das Talent, unseren schnöde dahinsurrenden Alltag in Poesie zu verwandeln.« New York Times Book Review »Taylors Romane sind so groß, dass sie die ganze Welt enthalten.« Esquire , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Bessey Amerikaner-Schere D146-300
Eigenschaften: Für gerade Schnitte Nur linksschneidend lieferbar Griffe PVC-getaucht
Preis: 19.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Sind US-Amerikaner rassistisch?
Es wäre falsch, alle US-Amerikaner pauschal als rassistisch zu bezeichnen. Rassismus existiert jedoch in den USA wie in vielen anderen Ländern auch, und es gibt Menschen, die rassistische Ansichten und Verhaltensweisen haben. Es ist wichtig, individuelle Einstellungen und Überzeugungen von einer ganzen Nation zu unterscheiden.
-
Welche Ethnizität haben US-Amerikaner?
US-Amerikaner gehören zu einer Vielzahl von ethnischen Gruppen, da die Vereinigten Staaten ein Einwanderungsland sind. Die größte ethnische Gruppe sind Weiße, gefolgt von Afroamerikanern, Hispanics, Asiaten und amerikanischen Ureinwohnern. Es gibt jedoch auch eine Vielzahl von Menschen mit gemischter Abstammung.
-
Ursprünglich woher kommen US-Amerikaner?
Die Vorfahren der meisten US-Amerikaner stammen aus verschiedenen Teilen der Welt, da die USA ein Einwanderungsland sind. Die größten Gruppen von Einwanderern kamen aus Europa, insbesondere aus Großbritannien, Irland, Deutschland und Italien. Es gibt jedoch auch bedeutende Bevölkerungsgruppen mit afrikanischen, lateinamerikanischen und asiatischen Wurzeln.
-
Kann ein Deutscher US-Amerikaner werden?
Ja, ein Deutscher kann die US-amerikanische Staatsbürgerschaft erwerben, indem er einen Einbürgerungsprozess durchläuft. Dies beinhaltet in der Regel den Nachweis eines legalen Aufenthalts in den USA, den Abschluss eines Einbürgerungstests und die Erfüllung bestimmter Voraussetzungen wie zum Beispiel den Nachweis guter moralischer Charaktereigenschaften.
Ähnliche Suchbegriffe für US-Amerikaner:
-
Bessey Amerikaner Schere - D146-250
Amerikaner Schere von BesseyFür gerade Schnitte Nur linksschneidend lieferbar Griffe PVC-getaucht
Preis: 12.99 € | Versand*: 5.95 € -
Amerikaner-Schere D146-250
Für gerade Schnitte Nur linksschneidend lieferbar Griffe PVC-getaucht
Preis: 13.80 € | Versand*: 3.75 € -
Amerikaner-Schere D146-300
Für gerade Schnitte Nur linksschneidend lieferbar Griffe PVC-getaucht
Preis: 17.73 € | Versand*: 3.75 € -
Amerikaner-Schere D146-200
Für gerade Schnitte Nur linksschneidend lieferbar Griffe PVC-getaucht
Preis: 12.02 € | Versand*: 3.75 €
-
Wieso studieren so viele US-Amerikaner?
Es gibt mehrere Gründe, warum so viele US-Amerikaner studieren. Erstens ist ein Hochschulabschluss oft eine Voraussetzung für gut bezahlte Arbeitsplätze und Karrieremöglichkeiten. Zweitens wird ein Studium in den USA oft als eine Möglichkeit angesehen, persönliches Wachstum und intellektuelle Entwicklung zu fördern. Drittens gibt es eine kulturelle Erwartung, dass man nach der High School weiterhin eine Ausbildung verfolgt, sei es an einer Universität oder einem Community College.
-
Wie nennt man die US-Amerikaner?
Die US-Amerikaner werden im Allgemeinen als "Amerikaner" bezeichnet. Es gibt jedoch auch spezifischere Bezeichnungen wie "US-Bürger" oder "US-Amerikaner".
-
Wie machen die US-Amerikaner das?
Die US-Amerikaner haben eine Vielzahl von Strategien und Taktiken entwickelt, um ihre Ziele zu erreichen. Dazu gehören unter anderem eine starke Fokussierung auf Innovation und Technologie, eine hohe Bereitschaft zur Risikobereitschaft und ein starkes Unternehmertum. Darüber hinaus haben die USA eine lange Geschichte der Zusammenarbeit mit Verbündeten und der Nutzung ihrer wirtschaftlichen und militärischen Stärke, um ihre Interessen weltweit zu fördern.
-
Sind US-Amerikaner mit Deutschen verwandt?
Ja, es gibt viele US-Amerikaner, die deutsche Vorfahren haben und daher mit Deutschen verwandt sind. In den letzten Jahrhunderten sind viele Deutsche in die USA ausgewandert und haben dort Familien gegründet. Daher gibt es heute eine große Anzahl von US-Amerikanern mit deutschen Wurzeln.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.